Enduro One Eifa

Am Wochenende 15.-16.10. fand im hessischen kleinen Ort Eifa/Hatzfeld an der Sackpfeife der letzte Lauf der Enduro One Serie statt. Auf frisch angelegten, schnellen und teils sehr tretlastigen Stages die sich sehr feucht und rutschig zeigten, fand nach dem Training Samstags der Prolog statt. Pünktlich zum Start fing es an zu regnen was der Prolog Stage nicht gerade zu Gute kam. Fiese Längs- und Querwurzeln luden zum munteren verweilen im hessischen Waldmatschboden ein. Aaliyah Wagner startete in der Enduro One Hauptklasse „Women“ und gewann den Prolog sensationell nach einem souveränen, kontrollierten Lauf überglücklich.

Frank Weinert ließ den Prolog nach den Trainingsläufen aus.

Sonntags ging es bei immer besser werdenden Wetter auf die recht weichen und immer noch rutschigen Trails der 6 Stages rund um die Sackpfeife. Frank Weinert startete in der „Senior“ Klasse und fuhr und rutschte auf einen guten 22.Platz.

Aaliyah Wagner haderte auf Stage 2 und 3 mit der  Bodenbeschaffenheit. Dort verlor Sie jeweils viel Zeit konnte sich auf den folgenden Stages aber wieder an die Spitze heranarbeiten. Sie erkämpfte sich den hervorragenden 3.Platz von 24 Starterinnen. In der Gesamtwertung 2022 belegte Sie trotz nur zwei von drei gefahrenen Rennen den 8.Platz. Es war eine sehr gute Veranstaltung wo das ganze Dorf dabei war und mitgeholfen hat. Wir freuen uns auf 2023

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Enduro One Eifa

Saisonabschluss beim Schmelzer Geländetag 

Einer der letzten MTB XC Renntermine im Jahr ist für die Radpiraten das Rennen in Schmelz. Auch in diesem Jahr starten alle Rennen des Veranstalters RV Möve Schmelz am Sportplatz in Schmelz. Von dort verlaufen die verschiedenen Strecken durch den angrenzenden Wald.

Bei bestem Wetter waren die Radpiraten in diesem Jahr in den Altersgruppen U11, U13 und U15 am Start.
Im ersten Rennen ging Jakob Anton auf die Strecke, auf der in seiner Altersklasse (U11) drei Runden zu absolvieren waren. Im fast 20 RacerInnen starken Fahrerfeld belegte er am Ende einen starken 5. Platz und verpasste das Podium nur knapp.
In der U13 mussten 4 Runden absolviert werden. Hier war die Runde im Vergleich zur U11 allerdings um zwei Up- bzw. Downhill-Trails erweitert und damit etwas länger als bei den jüngeren Fahrern. In diesem Rennen startete Nikita Hill, der leider schon vor dem Rennen leichte Probleme mit der Kette hatte. Zum Glück konnte Nikita trotz der Probleme das Rennen, in dem ebenfalls fast 20 RennfahrerInnen starteten, auf einem sehr guten und hart umkämpften neunten Platz beenden.
Letzter Starter der Radpiraten war Maximilian Jung im Rennen der U15. Hier galt es – bei gleicher Streckenführung wie im U13 Rennen – fünf Runden zu absolvieren. Auch hier war das Fahrerfeld mit fast 20 MountainbikerInnen sehr stark besetzt und in einem ebenfalls hart umkämpften Rennen fuhr Maxi in die Top 10. Er belegte am Ende einen starken 7. Platz mit dem er sehr zufrieden sein konnte.

Glückwunsch an alle Piraten zu den guten Ergebnissen und weiterhin viel Spaß beim Fahren.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Saisonabschluss beim Schmelzer Geländetag 

Austria Youngsters Cup

Am 17.09.2022 fand im Österreichischen Dornbirn eins der höchsten Rennen für Nachwuchs statt. Dort startete Ronja Theobald,die  mittlerweile im professionellen #germantechnologyracingteam unterwegs ist und an mehreren World Cup Rennen 2022 teilgenommen hat, um wichtige UCI Punkte für die Startaufstellungen im World Cup 2023 zu ergattern. Sie fuhr beim letzten MTB Rennen der Saison einen guten 8.Platz raus und damit auch UCI Punkte. Starke Leistung. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Austria Youngsters Cup

Grüne Hölle Freisen vom 10.-11.09.2022. 

Am MTB-Renntag Samstags war nach langer Trockenheit zum ersten Mal ein Regen-Matsch Rennen angesagt. Dieses war mit vielen Material- und Sturz bedingten Ausfällen begleitet.
Jakob Anton startete als erster Pirat in der Altersklasse U11. Zu fahren waren ca. 4km, was zwei Runden plus Einführungsrunde entspricht. Leider gab es bereits in der ersten Runde Probleme mit Schaltung und Kette, die erst durch die Hilfe der Streckenposten behoben werden konnten. Jakob setzte das Rennen fort und konnte schließlich noch einen guten 9. Platz erreichen. 

In der U15 startete nach über einem Jahr zum ersten Mal wieder Cedric Theobald. Der auch gleich vorne mitfuhr aber schon in der ersten Runde, auf Platz 4 liegend, mit einem langen Riss im Reifen aufgeben musste. 

In der U17 startete der Bruder Silvan und fuhr ein starkes Rennen. Er gewann mit knapp 4 Minuten Vorsprung. Ronja Theobald in der U19 startete wie Ihre Brüder mit einem Fully und passenden Matsch-Reifen. Sie fuhr nach einer Corona-Infektion ein Rennen, auch als Belastungstest, zum ersten Mal durch. Die letzte Kraft fehlte zwar noch, aber Sie gewann ihr Rennen trotz den, wie für alle, widrigen Wetterbedingungen. 

Glückwunsch an alle muddy-Piraten und Gruß an die Waschmaschinen daheim. 

CTF Sonntags. Bei besseren Wetter starteten auf immer noch rutschigen aber schönen Trails die Piraten Thorsten Hill, Michael Fuchs, Lukas Krämer und Detlef Wagner um durch die Grüne Hölle ohne Renntempo zu schippern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Grüne Hölle Freisen vom 10.-11.09.2022. 

Kirmesrennen in Hirzweiler

Am 06.August 2022 fand in Hirzweiler das MTB Kirmesrennen statt. Dort ging Silvan

Theobald in der U17 an den Start. Auf der sehr trocken, staubigen Strecke fuhr er trotz

Problemen mit der Kette, in den Abwärts Passagen, einen großen Abstand raus und gewann souverän mit über 7 Minuten Vorsprung sein Rennen bei großer Hitze.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kirmesrennen in Hirzweiler

Bundesnachwuchssichtung in Gedern

Vom 3.- 5. Juni 2022 fand die 3. Runde der Bundesnachwuchssichtung („Junioren
Bundesliga“) im Rahmen des Hessen Cups in Gedern statt.
Perfekt vorbereitet durch den örtlichen Verein, versprach die sehr anspruchsvolle Strecke um den Vulkan spannende Wettkämpfe beim Vulkan Race. Einzig der Wettergott wollte uns auf die Folter spannen. Von Sonne und heißen Temperaturen bis Regen war an den 3 Tagen alles dabei.
Der Rheinland-Pfalz Kader reiste am Freitag an, um die Strecken zu trainieren. Die Rennen bestanden aus einem Zeitfahren am Samstag und aus dem Cross-Country-Rennen (XCO) am Sonntag.
Am Sonntag war sogar die Mountainbike Elite, u.a. mit Maximilian Brandl und Elisabeth Brandau, am Start.
Maximilian Jung (junger Jahrgang U15) fuhr auf dem anspruchsvollen Kurs in seinem 2. Bundesnachwuchssichtungsrennen auf Platz 50 von 65 Startern aus ganz Deutschland.
Auch die weiteren Radpiraten fuhren hervorragende Platzierungen ein.
In der U17 belegten Katharina Bartsch (Platz 22 von 30), Noah Schmaus (Platz 41 von 58) und Silvan Theobald (Platz 48 von 58).
In der U19 fuhr Ronja Theobald einen tollen 4. Platz ein, obwohl sie am Vortag noch an
einem Rennen in Polen teilnahm.
Glückwünsche an alle Radpiraten zu den tollen Leistungen auf nationaler Ebene!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundesnachwuchssichtung in Gedern

Sportlerehrung des Kuratoriums für Sporttalentförderung imLandkreis Birkenfeld

Maximilian Jung von den Radpiraten wurde am 11. Mai 2022 im Niederaupark in
Idar-Oberstein, im Rahmen der alljährlichen Ehrung sportlicher Talente, mit 20
anderen jungen Sportlern aus dem Landkreis Birkenfeld für seinen 3. Platz bei den
Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz 2021 (Mountainbike XCO U13) geehrte.
Die Ehrung bei tollem Wetter und schönem Ambiente wurde vom Vorsitzenden des
Kuratoriums Leonard Stibitz und dem Oberbürgermeister der Stadt Idar-Oberstein
Frank Frühauf durchgeführt.


Ausführlicher Artikel mit Fotos:
http://kuratorium-sport.de/2022/05/sportlerehrung-im-niederaupark/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sportlerehrung des Kuratoriums für Sporttalentförderung imLandkreis Birkenfeld

Radpiraten beim ersten Lauf der „Enduro One“ Erfolgreich

Am 21.-24.06. fand im hessischen Spessart, im beschaulichen Ort Roßbach das erste Rennen der „Enduro One“-Serie statt. Wo man „nach“ Corona überall Probleme hat Personal zu finden, wurde hier wie vorher wieder eine Mega-Veranstaltung von unzähligen Helfern durchgeführt. Bei sommerlich heißen Temperaturen konnten wir Samstags drei sehr anspruchsvolle Strecken im Training unter die Stollen nehmen. Am frühen Abend fand dann der Prolog statt, der ins Gesamtergebnis einfließt und die Start Zeiten ergibt. Hierbei belegte Aaliyah Wagner in der Women-Klasse den 6. von 37, Finn Collin Schau in der Junior-Klasse Platz 23 von 70! Startern. Ich belegte den 4. von 24 in der Super Senior. Sonntags ging es dann auf 7 Stages, 4 davon „blind“ (ohne Training), 29km,1050hm.
Bei Aaliyah lief es einigermaßen rund auf den tiefen staubtrockenen Stages. Sie belegte am Ende Platz 8 von 33 gewerteten Starterinnen.
Finn Collin wurde nach einer harten Bodenprobe auf Stage 1 noch Platz 23 von 70 im Ziel in seiner Klasse. Ich wurde nach schlechten Beginn, mit Wut im Bauch und mächtig Druck auf der Kette 3. in der Super Senior von 16 im Ziel. Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit dieser gelungenen Veranstaltung.
Bericht v Detlef Wagner

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Radpiraten beim ersten Lauf der „Enduro One“ Erfolgreich

Nikita Hill belegt einen starken 9. Platz bei den saarländischen MTB Schulmeisterschaften in Perl in der Altersklasse V.

Gratulation zur starken Leistung!

Lest dazu auch den ausführlichen Bericht aus den Nohfelder Nachrichten…

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Nikita Hill belegt einen starken 9. Platz bei den saarländischen MTB Schulmeisterschaften in Perl in der Altersklasse V.

Bikearena Hattgenstein kann um vier Flowtrails erweitert werden

Rund um die XC Strecke der Radpiraten des TV Birkenfeld dürfen vier neue Trails entstehen.
Die neuen Trails, die alle flowige bergab Trails mit Elementen wie Sprüngen und Steilkurven werden sollen, werden das Angebot um die technisch anspruchsvolle XC Strecke des Vereins, die Waldmeister Strecke und den Pumptrack, sowie Technik und Slalom Parcours erweitern. Nachdem bereits alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt sind, kann jetzt mit dem Bauen begonnen werden.
Der Verein lädt dazu alle Interessierten am 25.6.22 um 14:00 Uhr zu einem ersten Treffen nach Hattgenstein ein. Nach einer kurzen, einführenden Information über das Projekt und die neuen Strecken, wird dieses erste Treffen auch der Baubeginn sein. Da alle Arbeiten in Eigenleistung durch den Verein ausgeführt werden, freuen sich die Radpiraten über tatkräftige Unterstützung von Vereinsmitgliedern und interessierten nicht Mitgliedern. Geeignete Arbeitsgeräte für den ersten Baueinsatz sind Rechen, Säge, Astschere, Freischneider und dürfen gerne mitgebracht werden.

Zukünftige Arbeitseinsätze werden in der Regel samstags stattfinden und vom Verein angeleitet. Aktuelle Infos zu den geplanten Einsätzen finden sich zukünftig auf radpiraten-tv-birkenfeld.de, in Facebook oder Instagram.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bikearena Hattgenstein kann um vier Flowtrails erweitert werden